Kirche / Fischteich vom Fischerverein
Stadt. Liegt an der Mündung der Kupfer in den Kocher.
Die Schloßruinie ist frei zugänglich (Stand 2019)
1862 Einweihung, wurde saniert und ist nun Kulturbahnhof mit abwechslungsreichem Programm.
aus dem 15. Jahrhundert:
das Schloss wurde in der Stauferzeit als Wasserburg auf einem Sandsteinfelsen erbaut. Graf Ludwig Casimir ließ die Burg Anfang des 17. Jahrhunderts zu einem Schloss umbauen. Eine gründliche Renovierung erfolgte im Jahre 1906. Das Schloss beherbergt ein Museum (1878 eröffnet) mit Sammlungen aus sieben Hohenloher Schlössern, das Hohenloher Zentralarchiv, ist an bestimmten Tagen geöffnet und kann mit einer Führung besichtigt werden.
Gemeinde, erste Erwähnung im 11. Jahrhundert und ca 9200 Einwohner.
die ab 1888 nach den Plänen des Architekten Ulrich Pohlhammer aus weißem Kalksandstein erbaut wurde. Zu seinen Werken zählt u.a. auch die St. Nikolaus Kirche in Stuttgart.
erbaut in den Jahren 1568 bis 1572 von Graf Eberhard von Waldenburg. 1962 wurde das baufällige Schloss von der Gemeinde erworben und in mehreren Bauabschnitten renoviert.
Dazu gehörende Orte: Bieringen, Oberkessach, ...
ehemalige Eisenbahnstrecke (Ausflug FF 2018)
Dazu gehörend: Eichach, Friedrichsruhe, ...
1037 erste urkundliche Erwähnung. Ca. 160 Einwohner,
Im Ort ein 27-Loch-Platz, die älteste Golfanlage der Region Nord-Württemberg